Logo

Gewerbespeicher optimal planen – mit Huawei und minimum.energy

Datum

Freitag, 28. November 2025

Zeit

10:00 Europe/Berlin

In meiner Zeitzone anzeigen
Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.
Dieses Feld ist erforderlich.
Erforderliche Felder
Wenn Sie sich bereits registriert haben und die Bestätigungsmail Ihrer Registrierung nicht finden können, klicken Sie bitte hier!
Die E-Mail-Adresse ist falsch. Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse noch einmal.

Eine Bestätigungsmail mit den Protokolldaten wurde an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

Systemkonfigurationstest. Hier klicken!

Agenda

Maximieren Sie den ROI Ihrer Energiespeicher-Investition durch präzise Planung!

Eine Investition in Gewerbespeicher bietet enormes Potenzial zur Senkung der Energiekosten und zur Steigerung der betrieblichen Unabhängigkeit. Der Return on Investment (ROI) dieses wichtigen Schrittes hängt jedoch maßgeblich von einer wirtschaftlich optimalen Auslegung ab. Eine präzise Planung im Vorfeld ist der Schlüssel zu maximaler Rentabilität und Effizienz.

Huawei lädt Sie zusammen mit unserem Partner minimum.energy zu diesem exklusiven Webinar ein, um Ihnen die Werkzeuge für diese unverzichtbare Vorkalkulation an die Hand zu geben.

Was Sie erwartet:

Dieses kompakte Webinar ist darauf ausgerichtet, einen fokussierten Überblick über die ganzheitliche und wirtschaftlich sinnvolle Planung von PV-Anlagen, Batteriespeichern und Ladeinfrastruktur zu vermitteln.

  • Die Huawei-Systemlösung: Wir stellen Ihnen kurz die Komponenten unseres One-Stop-Portfolios vor – von PV-Wechselrichtern und Gewerbespeichern bis zur DC-Schnellladeinfrastruktur. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf unserem leistungsstarken LUNA2000 215 Hybrid-cooled Gewerbespeicher (215 kWh).
  • Der Schwerpunkt: Planungssoftware minimum.energy
    • Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Auslegungssoftware minimum.energy.
    • Anhand konkreter Anwendungsbeispiele demonstrieren wir, wie Sie mit wenigen Klicks Anwendungsfälle modellieren, Varianten berechnen und belastbare Business Cases für Ihre Kund:innen erstellen können – schnell, intelligent und ohne manuelle Excel-Modelle.